Unsere Historie
Stillstand ist Rückschritt.
1949 Firmengründung
Die Firma Lerbs wird durch Johann Hinrich Lerbs 1949 mit Firmensitz an der Bremer Schlachte gegründet. Lerbs startet als Eisenwarengroßhändler und klassischer Schiffsausrüster direkt in der Bremer Innenstadt.
1970 Neubau und Umzug
Mit dem Umzug in ein modernes Betriebs- und Verwaltungsgebäude erweitert die spätere Lerbs GmbH & Co KG im neuen Gewerbegebiet in Stuhr ihren Kundenstamm stetig um Kunden aus Handel, Handwerk, Kommunen und Industrie.
1991 Gründung der Niederlassung Rostock
Die Niederlassung in Rostock wird als zweiter Standort gegründet und entwickelt sich zum Kompetenzzentrum für den Bereich Arbeitsschutz.
1993 Gründung der Niederlassung Hamburg
Um an einem Umschlagplatz wie Hamburg und einem Hafen dieser Größenordnung größtmögliche Kundennähe zu garantieren, entsteht die erste Niederlassung in Wandsbek. Mittlerweile hat sich der Standort in einem neuen Gebäude mehr als verdoppelt.
1998 Gründung der Niederlassung Goslar
Als zentraler Knotenpunkt zwischen dem Norden und Osten Deutschlands wird die Niederlassung Goslar eröffnet und zusätzlich zum Kompetenzzentrum für Steigtechnik ernannt.
2006 Umwandlung in eine AG (Kapitalgesellschaft)
Um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen, wird das Traditionsunternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und heißt nun LERBS AG.
2009 Gründung der Lerbs (Shanghai) Trading Company Ltd.
Für eine optimale Vor-Ort-Betreuung der Kunden in Asien wird die Lerbs Trading Company Ltd. in Shanghai ins Leben gerufen. Geschuldet ist das der hohen Nachfrage an qualitativ wertiger Schiffsausrüstung und allgemeinen Ausrüstungen wie z. B. Werkzeugen.
2011 Gründung der Niederlassungen Emden, Lübeck und Wesel
Als weitere Standorte werden die Niederlassungen Emden, Lübeck (Kompetenzzentrum für Schweißtechnik) und Wesel (Kompetenzzentrum für Werkzeugmaschinen) gegründet.
2013 Erweiterung der Zentrale und energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes
Neben der energetischen Sanierung des Bürogebäudes erfolgt in Stuhr die Einweihung eines Schulungszentrums und eines großzügigen Laden- und Abholbereichs mit eigenem Testcenter sowie einem Vorführcenter zum Thema C-Teile-Ausgabesysteme von SUPPLIX.
2017 Konzeption der LERBS Gruppe und Integration der Gassmann Industrie GmbH
Um alle Geschäftsbereiche zu vereinen, wird die Idee der LERBS Gruppe in ein Konzept überführt und die Gassmann Industrie GmbH (Heiligenstadt) in das Unternehmen aufgenommen.
2018 Integration der Hortmann und Wolf GmbH und Gründung der Werbetechnik in Stuhr
Nach Umsetzung der LERBS Gruppe mit einheitlicher Corporate Identity wird die Hortmann und Wolf GmbH (Siegen) integriert und am Hauptsitz in Stuhr der Bereich Werbetechnik eröffnet. Der Standort Siegen wir durch sein hohes Fachwissen und entsprechende Spezialisten zum Kompetenzzentrum Zerspanen und Messen.
2019 Integration der BWL Handelsgesellschaft
Zur Erweiterung des Unternehmens kommt die BWL Handelsgesellschaft (Osnabrück) hinzu und nimmt unter dem Dach der LERBS Gruppe weiter Fahrt auf.