
Unser Fachkatalog Nr. 7: Mehr auf Lager haben
Lagerflächen können nie groß genug sein. Mit unseren maßgeschneiderten Lagerkonzepten verhelfen wir Ihnen zu zusätzlichem Lagerraum und bieten Ihnen vielfältige Aufbewahrungsmöglichkeiten für Güter und Waren aller Art. Ob Palettenregale, Weitspannregale, Sonderregale, Bühnen oder branchenspezifisches Zubehör – für das perfekte Ergebnis kommen unsere Spezialisten gerne zu Ihnen, um Ihr Projekt vor Ort zu planen. Mit Blick fürs Wesentliche!
Mithilfe unserer Systembausteine können wir Ihre Lager- und Betriebseinrichtung genau nach Ihren Anforderungen zusammenstellen und die neue Konstruktion nahtlos an alle logistischen Systeme anpassen. Gern übernehmen wir auch die turnusmäßigen und gesetzlichen Prüfungen Ihrer Regalanlagen inklusive Dokumentation. Denn unsere Lagerkonzepte sollen langfristig tragen.
Ihr(e) Ansprechpartner/in(nen)

Wissenswertes zur Regaltechnik
Bei der Regaltechnik geht es um die übersichtliche und sichere Lagerung und das praktische Handling von Waren, ohne die ein reibungsloser Ablauf in vielen Unternehmen unmöglich wäre. Das Herzstück jedes Warenlagers ist dabei eine durchdachte Lagereinrichtung. Bei der LERBS AG erhalten Sie eine Vielzahl an Regalsystemen mit Zubehör für jede Anforderung, damit jeder Handgriff sitzt.
Flexible Regalsysteme für kleine und große Warenlager
Regale für Ersatzteil- oder Warenlager müssen flexibel und robust sein. Denn die Regale müssen an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassbar sein und dürfen keinesfalls zusammenbrechen oder umkippen. Flexibilität und Qualität sind bei der Regaltechnik also oberste Priorität.
Je nach geplantem Einsatzbereich können Sie zwischen unterschiedlichen Regalsystemen wählen. Besonders beliebt sind Steck- und Schraubsysteme, die aus Modulen bestehen, die ganz nach Bedarf individuell zusammengestellt werden können. Durch ihre variablen Tiefen, Breiten und Traglasten sind sie dabei für jede Anforderung einsetzbar – ob Fachbodenregal, Spezialregal, Kanbanregal oder Kleinteileregal. Aber auch passendes Systemzubehör wie Schubladenblöcke, Kästen, Behälter oder Leitern haben wir im Sortiment.
Neben Steck- und Schraubsystemen gibt es aber auch noch andere Regalarten: Unsere Weitspannregale sind beispielsweise ideal, um schwere und sperrige Güter sicher zu verstauen. Dabei gibt es bei der LERBS AG Weitspannregale für leichte, mittlere, schwere und höchste Belastungen. Palettenregale und Kragarmregale müssen in der Regel noch höheren Belastungen standhalten und sind bei LERBS ebenfalls als komfortables Baukastensystem erhältlich. Für spezielle Anwendungsbereiche gibt es zudem noch die Möglichkeit, auf mehrgeschossige Regalanlagen und Systembühnen zurückzugreifen.
Wichtig bei der Auswahl: Fachlasten und Feldlasten
Bei Regalen für die Lagertechnik sind in der Regel Fachlasten und Feldlasten angegeben. Mit dem Begriff Fachlast wird das Maximalgewicht des einzelnen Regalfaches bzw. Regalbodens bezeichnet. Die Fachlast gibt also das Gesamtgewicht an, mit dem der entsprechende Regalboden belastet werden darf, wenn das Gewicht gleichmäßig auf dem Regalboden verteilt wird. Der Begriff Feldlast benennt das maximale Gewicht, das das gesamte Lagerregal überhaupt tragen darf, ohne das Eigengewicht des Regales selbst. Dabei ist zu beachten, dass die Feldlast nicht nur die Summe der einzelnen Fachlasten ist. Je nach Materialqualität und Verarbeitung kann die Fachlast auch geringer sein als die Summe der Fachlasten. Damit das Regal dem Gewicht der Lagerwaren auch standhält und nicht komplett zusammenbricht, sollte deshalb immer die Fachlast im Auge behalten werden. Ihre Ansprechpartner von LERBS in Stuhr bei Bremen oder in unseren vielen anderen Niederlassungen beraten Sie gern.