
Unser Fachkatalog Nr. 1: Langfristig in Verbindung bleiben
Was auch immer dauerhaft verbunden werden soll, wir halten dafür die passende Befestigungstechnik bereit: Ob Ketten, Drahtstifte, Schäkel, Blindnieten, Schlösser, Schrauben, Sicherungs- und Federringe, Muttern, Zylinderstifte, Unterlegscheiben oder Kleb- und Dichtstoffe – mit uns fügen Sie zusammen, was zusammengehört. Passgenau!
In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie die gängigsten Normteile, Güteklassen, Materialien und Standardprodukte in allen Größenklassen von M1 bis M160, aber auch zeichnungsgebundene Teile – und das alles von der Kleinstmenge bis zur Palettenware. Dabei agieren wir sehr flexibel und kümmern uns bei Bedarf auch um Spezialanfertigungen nach Ihren Wünschen oder um Ihr komplettes C-Teile-Management. Mit uns bleibt garantiert keine Schraube locker.
Ihr(e) Ansprechpartner/in(nen)

Wissenswertes zur Befestigungstechnik
Bolzen, Dübel, Schrauben oder Nieten – weder Industrie noch Handwerk können auf erstklassige Befestigungstechnik verzichten. Vom Hochleistungsanker über Blindnietmuttern und Sechskantschrauben bis zu Verbindungsmuffen bekommen Sie bei LERBS alle Arten von genormter und nicht genormter Befestigungstechnik aus einer Hand.
Befestigungstechnik für Handwerk und Industrie
Befestigungselemente wie Schrauben oder Nieten werden überall im Handwerk und in der Industrie verwendet. Auf dem Bau kommen beispielsweise Mauerschrauben oder Bolzen zum Einsatz, aber auch Gasbetondübel, Hohlraumdübel oder Spanndübel sind unabdingbar. In der Industrie werden hingegen ganz andere Anforderungen an die Befestigungstechnik gestellt, denn die Schrauben, Nieten und anderen Befestigungselemente müssen hier oft kleiner sein und dabei viel größeren Zugbelastungen standhalten. Eine große Bandbreite an Befestigungselementen für alle Einsatzbereiche finden Sie bei der LERBS AG.
Fachgerechte Auswahl der richtigen Befestigungstechnik
Im Gegensatz zur Schweißtechnik wird bei der Befestigungstechnik der Werkstoff nicht verändert, sondern mit einem anderen Werkstoff oder Produkt verbunden. Dabei ist es besonders wichtig, die Befestigungstechnik genau an das Vorhaben und die beteiligten Werkstoffe anzupassen. Auch geeignetes Werkzeug ist bei der Befestigungstechnik ein Muss, damit die Verbindung der verschiedenen Elemente auch tatsächlich hält. Dabei gibt es bei LERBS nicht nur ein großes Sortiment an nicht genormten Befestigungselementen vom Abstandsbolzen bis zur Zylinder-Blechschraube, sondern auch eine riesige Bandbreite an Normteilen.
Normteile werden in ihren Einzelheiten genau in einer Norm beschrieben, sodass sie nahezu identisch und untereinander austauschbar sind. Typische Normteile sind zum Beispiel Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Nieten, Bolzen, Splinte, Stifte, Ringe, Federn und Gewindestangen.
Dabei gibt es bei LERBS Normteile für verschiedene Anforderungs- und Einsatzbereiche, etwa Sicherungsringe, Federringe und Stellringe oder Sechskantschrauben, Flachrundschrauben und Ringschrauben. Auch sind oft unterschiedliche Materialien lieferbar. So gibt es bei der LERBS AG zum Beispiel Stiftschrauben mit bestimmter DIN-Norm sowohl in Stahl als auch in Edelstahl oder eine DIN-Gewindestange wahlweise in Stahl, Edelstahl, Messing und Kunststoff. So kann bei LERBS immer das passende Normteil für den vorgesehenen Anwendungsbereich ausgewählt werden. Wir sorgen für Nachschub bis ins kleinste Detail!
Gut zu wissen: Intelligentes C-Teile-Management mit LERBS
Um die Beschaffung von Befestigungstechnik noch effektiver und kostengünstiger zu gestalten, bietet LERBS mit seiner Marke Supplix ein automatisiertes C-Teile-Management an. Lassen Sie sich von uns überzeugen, wie einfach effektive Prozessoptimierung sein kann!